Von der Steiner Schule an die Hochschule.
Es ist uns wichtig, dass alle Schulabgängerinnen und Schulabgänger ihren Ausbildungszielen beziehungsweise ihren Möglichkeiten entsprechende Anschlussmöglichkeit finden, in einer weiterführenden Schule, in einer Berufslehre oder in einem Praktikum. Als Trägerschule der Atelierschule Zürich ermöglichen wir ab der 10. Klasse einen nahtlosen Übergang: Dort können Jugendliche die Integrierte Mittelschule (IMS) oder den Maturitätsgang absolvieren
Der Bildungsgang Maturität öffnet den Weg zu den Hochschulen. Seit dem ersten Maturitätsjahrgang 2008 ist die Maturität an der Atelierschule kantonal und eidgenössisch anerkannt.
Schulabschluss Maturität: Nach 13. Klasse gemäss den Anforderungen des Bildungsgangs Maturität mit entsprechendem Promotions- und Prüfungsreglement. Ab 11. Klasse Zusatzstunden Naturwissenschaften. Letzte Eintrittsmöglichkeit auf Beginn der 12. Klasse.
Angebot Ateliers/Schwerpunktfächer (SPF):
• Biologie & Chemie mit Laborprojekten
• Bildnerisches Gestalten mit Ateliers für bildnerisches, textiles und dreidimensionales Gestalten
• Musik mit Ateliers in Musik und Musik-Tanz-Theater.
• ab Schuljahr 24/25 PPP (Philosophie, Pädagogik, Psychologie)
Angebot Ergänzungsfächer (EF) 13. Klasse:
• Anwendungen der Mathematik
• Geschichte
• Philosophie
• Sport (nur wenn SPF Biologie & Chemie)
• Musik (nur wenn SPF Biologie & Chemie)
Schulabschlüsse Integrative Mittelschule (IMS) der Rudolf Steiner Schulen in der Schweiz mit Abschluss der 12. Klasse für Anschlüsse an Berufsbildung, Berufslehre, Höhere Fachschule und Studienrichtungen der Fachhochschulen.
Angebot Ateliers/Schwerpunktfächer:
• Biologie & Chemie mit Laborprojekten
• Bildnerisches Gestalten mit Ateliers für bildnerisches, textiles und dreidimensionales Gestalten
• Musik mit Ateliers in Musik und Musik-Tanz-Theater.
• PPP (Philosophie, Psychologie, Pädagogik)
Zertifikat IMS: Abschluss 12. Klasse gemäss den Anforderungen der Schule.
Zertifikat IMS B: Abschluss 12. Klasse gemäss den Anforderungen des Schulabschlussreglements IMS B mit entsprechender Prüfung. Der Abschluss IMS B ermöglicht die Dispensation vom allgemeinbildenden Unterricht und der gewerblich-industriellen Lehrabschlussprüfung im Fach Allgemeinbildung.
Zertifikat IMS F: Abschluss 12. Klasse gemäss den Anforderungen des Schulabschlussreglements IMS F mit entsprechender Prüfung. Der Schulabschluss IMS F öffnet den Weg zum Besuch von Höheren Fachschulen (HF) und Fachhochschulen (FH), die den Abschluss IMS F als gleichwertige allgemeinbildende Ausbildung anerkennen. Entsprechende Regelungen bestehen insbesondere für Studiengänge in den Bereichen Gesundheit, Soziales, Musik, Theater, Gestaltung, Kunst, Hotelfach und Tourismus. Für andere Studiengänge besteht die Möglichkeit der Zulassung über eine Aufnahme sur Dossier oder eine Zulassungsprüfung.
Die Webseite der Rudolf Steiner Schulen in der Schweiz orientiert hier über den Zugang zu weiterführenden Ausbildungen im Anschluss an den Abschluss IMS F der Integrativen Mittelschulen:
Weitere Informationen dazu finden Sie im Kompass zu Lehre und Studium.